- Schwierigkeit: Einfach
- Arbeitszeit: 25 Minuten
- Anlass: Für die Kaffeetafel
Zutatenliste:
Für den Teig:
- 5 Eier
- 200 g Margarine oder Butter
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 430 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Nugat
- 125 g Mascarpone
- 200 ml Sahne
- 1 Esslöffel Rum
- Backzeit: 50-60 Minuten
- Temperatur: 175°C
- Umluft
Link zum Zubehör:
Werbung
Marmorkuchen mit Nugat

Ja, man kennt sie gut. Diese staubigen Marmorkuchen welche früher bei Uroma auf der Kaffeetafel standen. „Rachenkitzler“ nannten wir sie bei uns in der Familie und der Name war wirklich Programm ! Ohne einen großen Schluck Kaffee waren Uromas Marmorkuchen ein Albtraum für jeden Besucher.
Mit dem angestaubten Oma-Image hat dieser Marmorkuchen allerdings wenig gemeinsam. Nugat, Sahne und Mascarpone verleihen ihm eine supersaftige Konsistenz und er ist kinderleicht und superschnell zusammengerührt. Rutscht garantiert auch ohne Getränk 🙂


Anleitung:
Zunächst 3 Esslöffel der Sahne in einem Glas auf die Seite stellen. Die brauchst du später noch für den dunklen Teiganteil. Das Nugat im Wasserbad schmelzen und während der Zubereitung des Teiges abkühlen lassen.
- Margarine oder Butter cremig aufrühren
- Zucker und Vanillezucker dazugeben und schaumig rühren
- danach die Eier einzeln unterrühren (jedes ca. 1/2 Minute)
- Salz und Mascarpone einrühren
- Mehl mit Backpulver mischen und sieben
- abwechselnd mit der Sahne unterrühren bis ein cremiger Rührteig entstanden ist
Nun nimmst du eine Hälfte des Teiges ab und füllst sie in eine gefettete Gugelhupfform mit 24 cm Durchmesser. Zur anderen Teighälfte gibst du nun das Nugat, den Rum und die restliche Sahne hinzu. Alles gut unterrühren und auf den hellen Teig in der Kuchenform füllen. Mit einer Gabel kannst nun den Teig spiralförmig durchziehen, damit das typische Marmorkuchenmuster entsteht.

Den Kuchenteig nun auf vorletzter Stufe im vorgeheizten Backofen bei 175° Grad 50-60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach kannst du den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen. Mit Puderzucker betäuben oder mit Kuvertüre überziehen.
Guten Appetit 🙂
Hallo Bettina, der Kuchen war super lecker und rutschte bis zum letzten Stück… hast nicht zuviel versprochen!Danke fürs teilen und einen schönen Abend 🙂
Lieber Claus,
das freut mich aber außerordentlich. Bald gibt es auch aufwändigere Dinge, aber momentan muss ich erstmal die Grundteige für die Cake Pops backen und hier einstellen 🙂 Ich gebe Gas …. versprochen !
Liebe Bettina,
nur keine Eile, es gibt noch einige süße Leckereien zum Nachbacken ;-)…LG und ein schönes Wochenende!