Zutatenliste:

  • 400 Gramm Zitronenkuchen
  • Zitronen Frischkäse Frosting nach Bedarf
  • geschmolzene helle Kuvertüre
  • Zuckerguss  
  • rosa Lebensmittelfarbe
  • hellblaue Lebensmittelfarbe
  • frischer Zitronensaft

Zitronen Cake Pops in Herzform

Zitronig frische Kuchenlollis

Bald ist es wieder soweit … der Valentinstag naht und alle, die vor ihrem Partner nicht doof dastehen wollen, rasen von einem Konsumtempel in den anderen um zwanghaft irgendetwas zu erstehen, was dann sowieso keiner braucht. Ein Düftchen, ein paar Blumen, Gutschein für ein Abendessen. Mal ehrlich: Wie einfallslos!

Ich habe diesem auferzwungenenen Konsumrausch vor Jahren schon abgedankt und ziehe die DIY-Methode eindeutig vor. Es schont den Geldbeutel und ist zudem auch irgendwie kreativer. Also irgendwas kaufen kann ja jeder … ein paar Herz Cake Pops finde ich da origineller und zudem auch viel aufwändiger, als mal eben nen Tisch beim Italiener zu bestellen. 

valentins_cake_pops-7584_web

Vielleicht teilst du meine Meinung und bist genau deshalb auf dieser Seite gelandet. Die Cake Pops in Herzform sind einfach und schnell nachgebaut. Alles was du brauchst ist ein Zitronenkuchen und ein Frischkäsefrosting mit Zitronengeschmack. 

Die Rezepte dazu sind wie immer oben verlinkt. Natürlich kannst du deine Kuchenlollis auch mit jedem anderen beliebigen Rührkuchen und Frosting nachbauen – diese Seite dient ja nur der Inspiration.

Ich habe mich dieses Mal für die frische Variante entschieden, weil meine bessere Hälfte riesig auf Zitronenkuchen steht.  Um den Cake Pops noch das I-Tüpfelchen zu bescheren, habe ich ihnen eine Zuckerglasur verpasst, die ich zur Hälfte mit Wasser und zur Hälfte mit  Zitronensaft angerührt habe. Mehr geht echt nicht 🙂

Anleitung:

Zunächst formst du aus dem Kuchenteig, den du mit dem Frosting vermischt hast gleichgroße Kugeln mit jeweils ca. 25 Gramm Gewicht. Die Kugeln werden nun in eine Herzausstechform gepresst und vorsichtig herausgelöst. Diese legst du nun beiseite. Wenn du alle Herzen geformt hast, gibst du den Teig für ca. 40 Minuten in den Kühlschrank. 

Die Cake Pops kommen in Form
Die Bemalung

Nach der Wartezeit sind die Herzen kalt genug um sie mit Hilfe von geschmolzener Kuvertüre auf die Lollistäbchen zu setzen. Auch danach müssen sie wieder für 15 Minuten in den Kühlschrank um fest zu werden. Du kannst die Zeit nun nutzen um einen Zuckerguss von nicht zu zäher Konsistenz herzustellen. Die eine Hälfte färbst du rosa, die andere hellblau ein. Nun kannst du die Cake Pops mit dem Guss überziehen und mit einem Pinsel bemalen. Alternativ kannst du für die Dekoration auch Zuckerschrift aus der Tube verwenden, die hat dann vermutlich aber nicht genau die gleiche Farbe, wie deine Glasur der Herzen. 

Dekoriert habe ich die fertigen Kuchenlollis wieder mit ein paar farblich passenden Schleifchen. Auf die Verpackung mit Plastiktüten möchte ich jedoch verzichten.

Viel Spaß beim Nachbauen und gutes Gelingen !

0 0 Bewertungen
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare