Malo_4

Workshop & Coaching

Du hast einen tollen Hund und weißt ihn nicht recht in Szene zu setzen ?  Kein Problem ! Zusammen gehen wir auf einen gemütlichen Fotowalk in der Stadt oder in der Natur. Die Location richtet sich ganz nach deinen Wünschen. Gemeinsam besprechen wir deine Ideen und stellen einen gemeinsamen Plan für einen gelungenen Tag zusammen. In einem persönlichen Gespräch teilst du mir vorab deine Kenntnisse in Fotografie & Bildbearbeitung mit, damit ich ein maßgeschneidertes Programm zusammenstellen kann.

Citydogs

Fotowalk in der Stadt


Erfordert einen Hund, der die Stadt gewohnt ist

Shooting mit ROCKET

Rakete im Einsatz


Wenn du selbst keinen Hund hast

Naturedogs

Fotowalk in der Natur


Wir lassen deinen Hund über Stock und Stein springen

SHOOTING MIT DEINEM HUND

Fotowalk - DAUER 2 bis 3 STUNDEN

Wir gehen mit deinem Hund 2 bis 3 Stunden spazieren und machen zusammen tolle Bilder. Ich zeige dir wie ich Fellnasen in Szene setze und gebe dir Hilfestellung beim Fotografieren. Es ist egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Du bekommst die Informationen die du brauchen kannst ! Wenn du mehr als einen Hund mitbringen magst, ist es sinnvoll eine zweite Person mitzunehmen. Wenn wir mit Model No. 1 beschäftigt sind, kann sich die Begleitperson in dieser Zeit mit dem zweiten Hund beschäftigen. Wir werden mindestens 2 Stunden unterwegs sein. Wenn dein Hund sich noch konzentrieren kann und Lust auf mehr hat, machen wir die 3 Stunden voll.

Einzige Voraussetzung: Du solltest wissen wie man bei deiner Kamera Blende, Verschlusszeit und ISO einstellt. Es gibt so viele verschiedene Modelle auf dem Markt – ich kann sie wirklich nicht alle bedienen 😉

Preis: € 219,-

SHOOTING + BILDBEARBEITUNG MIT DEINEM HUND oder Rocket

Fotowalk - DAUER 2 STUNDEN / Bildbearbeitung Dauer 4 Stunden

Das Shooting läuft ab wie oben beschrieben. Nach dem Shooting gehen wir zu mir nach Hause, sichten die Bilder auf deinem Laptop und besprechen sie. Was hätte man besser/anders machen können ? Welche Bilder eignen sich für die Bearbeitung ? Wie ist der Bildaufbau etc. ?  Nach einer gemeinsam getroffenen Bildauswahl werden wir meinen kompletten Workflow zusammen auf deine RAW Dateien anwenden. Dazu nutzen wir Adobe Lightroom und Photoshop. Ich zeige dir, wie ich meine Bilder bearbeite und beantworte deine Fragen. Du benötigst nicht zwingend Vorkenntnisse, aber natürlich kann ich dir andere Tricks zeigen wenn dir Photoshop bereits leicht von der Hand geht. Die Verwendung eines Grafiktablets ist übrigens ein riesiger Vorteil !

Die Arbeit mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen ist mir leider nicht möglich. Ich kann nur Adobe 😉  

Für Verpflegung ist natürlich gesorgt 🙂

Preis: € 489,-

Aufpreis für ein Shooting mit Rocket: 1 neues Spielzeug für den Raketenmann 😉

Grundkurs: Lightroom / Photoshop

Du würdest gerne, aber traust dich nicht ?

Das ging uns allen einmal ganz ähnlich. In meinem Grundkurs zeige ich dir wie du mit Lightroom und Photoshop arbeiten kannst. Ich zeige dir wichtige Voreinstellungen und die verschiedenen Werkzeuge, erkläre dir das Arbeiten mit Ebenen, Masken und Filtern. Je nach vorhandenem Kenntnisstand wird das Coaching ganz individuell an deine Bedürfnisse angepasst.

Preis für 1,5 Stunden:

€ 159,-

Preis für 3 Stunden:

€ 289,-

Fortgeschritten: Coaching Lightroom & Photoshop

Du kannst gut fotografieren, kommst aber mit der Bearbeitung nicht zurecht. In diesem Coaching bearbeiten wir zusammen deine Bilder nach meinem Workflow. Ich zeige dir, wie ich meine Fotografien aufwerte und beantworte deine Fragen. Dieses Coaching kann nicht nur für Tieraufnahmen gebucht werden. Gerne zeige ich dir, wie man tolle HDR Aufnahmen zaubert,  Blumen, Landschaften, Städte, Food oder Makros aufhübscht. Ganz – wie du magst.

Natürlich können wir auch mehrere Themen abdecken. Sprich mich einfach an, damit wir das passende Coaching für dich zusammenstellen können.

Preis für 1,5 Stunden:

€ 179,-

Preis für 3 Stunden:

€ 319,-

Kurse an der VHS

Saarbrücken & Riegelsberg

Derzeit keine aktuellen Kurse

Diese Kurse hast du leider verpasst:

Solltest du Interesse an einem Einzelcoaching haben sprich mich an

VHS Saarbrücken

WOCHENENDKURS DAS „Orchideenfotografie im Bliesgau“

Die stilvolle Ablichtung und Präsentation einheimischer Orchideen ist Ziel dieses Workshops. Auf einer Orchideenwiese im Bliesgau fertigen Sie mit Unterstützung der Dozentin Nah- und Makroaufnahmen an. Besonderer Wert wird auf die kunstvolle Präsentation mit ansprechendem Bokeh gelegt. Die entstandenen Aufnahmen werden am Nachmittag gemeinsam besprochen, Möglichkeiten der Bildbearbeitung, um diese weiter zuoptimieren, werden vorgestellt.

Treffpunkt: Waldparkplatz Buchenwaldhof, 8 Uhr (Koordinaten: 49.224538, 7.304797)
Voraussetzungen: Grundkenntnisse Digitalfotografie, Systemkamera mit Makroobjektiv, Reflektor, Nagelschere empfohlen
Anmeldeschluss: Montag vor Kursbeginn

Kurs 2530 Bettina Dittmann
11.05.2019, 08:15 – 16:15 Uhr

IBB, Talstr. 8-10, 66119 SB, aktueller Raumplan
8 UST EUR 60,00 (45,00)
max. 8 TeilnehmerInnen

Vorbei

VHS Saarbrücken

Post

WOCHENENDKURS „City Lights"

Langzeitbelichtungen Lichtstimmungen einfangen zur Blauen Stunde und in der Nacht! Bei einem Fotowalk durch die Saarbrücker Innenstadt werden die nötigen Kenntnisse und Kameraeinstellungen vermittelt. Wie erzeugt man Lichtspuren und schöne Blendensterne? Welche Einstellungen sind sinnvoll, wie erstellt man Belichtungsreihen und wie setzt man „ND“-Filter ein? Die entstandenen Aufnahmen werden im Kursraum der vhs gemeinsam besprochen, Möglichkeiten der Bildbearbeitung, um diese weiter zu optimieren werden vorgestellt.

Treffpunkt: siehe Seite der VHS Saarbrücken
Voraussetzungen: Grundkenntnisse Digitalfotografie, Kamera und Stativ, ggf. Fernauslöser.
Anmeldeschluss: Montag vor Kursbeginn

Kurs 2523 Bettina Dittmann
Fr. 15.03.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
Sa. 16.03.2019, 10:00 – 12:15 Uhr

IBB, Talstr. 8-10, 66119 SB, aktueller Raumplan
8 UST, EUR 60,00
max. 8 TeilnehmerInnen

Vorbei

VHS Saarbrücken

WOCHENENDKURS DAS „HUNDESHOOTING“

Sie erlernen die passenden Einstellungen für die Hundefotografie, um perfekte Bilder von Vierbeinern zu machen. Mit zwei ausgebildeten Hundemodellen zeigt Ihnen die Dozentin Tricks und Kniffe, um Hunde optimal in Szene zu setzen und Fotos mit ansprechendem Bokeh anzufertigen. Vom Portrait bis zum Actionbild werden alle Spielarten besprochen und probiert. Die Aufnahmen werden im Kursraum der vhs gemeinsam besprochen, Möglichkeiten der Bildbearbeitung, um diese weiter zu optimieren, werden vorgestellt.

Treffpunkt: wird ca. 14 Tage vor dem Kurs bekannt gegeben
Voraussetzungen: Grundkenntnisse Digitalfotografie, Kamera, Objektive ab 70 mm Brennweite. Isomatte sinnvoll
Anmeldeschluss: Montag vor Kursbeginn

Kurs 2532 Bettina Dittmann
Sa. 15.06.2019, 08:15 – 15:15 Uhr

IBB, Talstr. 8-10, 66119 SB, aktueller Raumplan
8 UST, EUR 60,00
max. 8 TeilnehmerInnen

Vorbei

VHS Riegelsberg

WOCHENENDKURS DAS „HUNDESHOOTING“

Sie erlernen die passenden Einstellungen für die Hundefotografie, um perfekte Bilder von Vierbeinern zu machen. Am eigenen Vierbeiner zeigt Ihnen die Dozentin Tricks und Kniffe, um Hunde optimal in Szene zu setzen und Fotos mit ansprechendem Bokeh anzufertigen. Vom Portrait bis zum Actionbild werden alle Arten gezeigt und mit Einstellungen im manuellen Kameramodus umgesetzt. Das Mitbringen einer Portraitlinse sowie eines Telezoom mit der Brennweite 70-200mm ist angeraten. Die grundlegende Kamerabedienung sollte beherrscht werden.  Informationen im Vorfeld erhalten Sie bei Bedarf von  Bettina Dittmann:  www.pixelartistin.de, Tel. (0151 400 144 79)

Sa., 21.09.2019, 15.00-18.00 Uhr,  4UE
Treffpunkt Forsthaus Neuhaus 

Vorbei

VHS Riegelsberg

WOCHENENDKURS DAS „Pilzfotografie“

Ziel des Workshops ist die ansprechende Ablichtung und Präsentation von Pilzen. Bei einem Waldspaziergang fertigen Sie mit Unterstützung der Dozentin Nah- und Makroaufnahmen an. Besonderer Wert wird auf die kunstvolle Präsentation mit ansprechendem Bokeh gelegt. Die grundlegende Kamerabedienung sollte beherrscht werden. Voraussetzung ist das Mitbringen eines Makroobjektives. Weiterhin sinnvoll sind eine kleine Smartphone, Taschenlampe, Reflektor und Bohnensack. Auch das Fernsteuern per Smartphone App wird besprochen und gezeigt.

Sa., 05.10.2019, 15.00-18.00 Uhr,  4UE
Treffpunkt Forsthaus Neuhaus 

Vorbei