Rocket liebte bisher seine Leberwurstkekse über alles. Wenn es ein Rezept gibt, was seiner Meinung nach noch besser ist, dann dieses hier.
Die Parmesankekse sind superknusprig und schmecken nicht nur meinem Vierbeiner. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich mir diese Hundekekse gerne selbst auf den Wohnzimmertisch stelle um davon zu naschen. Da kann ROCKET auch schonmal ungehalten werden, denn eigentlich möchte er diese kleine Köstlichkeit gerne für sich alleine in Anspruch nehmen. Wer beim Bäcker nach dem Käsebrötchen mit der größten verlaufenen Käsekruste schielt, ist hier genau richtig. Denn genau dieser Geschmack erwartet dich und deinen besten Freund, wenn ihr die Kekse gebacken habt.
Besonders praktisch an diesem Rezept finde ich die Konsistenz, da man den Teig hervorragend im Backmatten füllen kann. Die verwende ich zur Herstellung von Hundeleckerlies einfach am liebsten. Die Kekse sind mit Hilfe dieser Silikonmatten einfach im Handumdrehen hergestellt. Außerdem sehen sie wunderschön aus, lassen sich in verschiedenen (gleichmäßigen) Formen herstellen und eignen sich prima als Geschenk.
Endlich ein Backmatten-Rezept, das auf Anhieb und ohne Änderungen funktioniert. Die Kekse sind aus unserem Training nicht mehr wegzudenken – mein Hund liebt sie!
Oh, ich danke dir 🙂 Bei uns sind die auch nach wie vor hoch im Kurs !
Danke für dein feedback …
Der Teig wurde mit dem Originalrezept leider viel zu fest. Ich würde die Menge an Kartoffelmehl reduzieren (mind. um die Hälfte).
Wie lange sind die Hundeleckerlies denn so haltbar. Bei einem kleinen Hund müsste man ja öfter backen. Kann man die Leckerlies einfrieren?
Liebe Susie,
also 3/4 Wochen halten die schon durch. Es kommen eigentlich ziemlich viele Kekse dabei raus, gerade für einen kleineren Hund. Allerdings sind die bei uns immer nach einer Woche leer, weil ICH davon auch nasche 🙂
Liebe Grüße Bettina
Liebe Dank Bettina Lg Susie