Es sind bestimmt schon 4 Jahre vergangen, seit ich meinen ersten Ausflug in die Produktfotografie gewagt habe. Obwohl ich bereits zu dieser Zeit ambitioniert fotografiert habe, kämpfte ich mit Schatten & Schlagschatten, viel zu harten Kontrasten und irgendwelchen Lichtreflexen, deren Quelle ich noch nicht mal ausmachen konnte. Schnell erkannte ich damals, dass eine ansprechende Darstellung von kleinen Dingen oder Produkten ohne entsprechende Leuchtmittel nicht möglich ist.
In meinem Fall kommt erschwerend hinzu, dass ich sozusagen absoluter Blitzlegastheniker bin. Ich kann und will mich mit diesem Thema nicht beschäftigen – es reizt mich NULL ! Ich überlegte nach meinen damaligen misslungenen Versuchen eine ganze Weile ob ich nicht doch zu einem Dauerlicht greifen sollte. Obwohl es mich reizte, konnte ich mich jedoch nicht dazu überwinden ein paar Kröten in Softboxen zu investieren. Nicht dass ich geizig wäre, aber nur für einen Versuch war mir der Griff in den Geldbeutel einfach zu schade.
Es blieb also immer bei dem Gedanken, dass man ja eigentlich mal ….. aber nein …. es kostet ja doch was und der ganze Kram steht am Ende nur ungenutzt unter der Kellertreppe. Wie so viele Dinge …
Aber wie es so oft im Leben ist: Unverhofft kommt oft. So bekam ich vor ein paar Tagen von der Firma GEEKOTO einen Satz Softboxen um sie ausgiebig zu testen. Und ganz ehrlich: Hätte ich es schon früher probiert – ich hätte nicht so lange gezögert mir ein Studiolicht zuzulegen !