Neben der Moro`schen Möhrensuppe ist das Rezept dieser Kräuterbuttermilch ein weiteres, welches für mich in die Kategorie „must have“ gehört. Vielfach wird dieses Rezept, welches auch mit Kefir angesetzt werden kann als natürlich Wurmkur angepriesen. Ob das so stimmt, vermag ich nicht zu beurteilen. Im Ernstfall rate ich da lieber zur Schulmedizin und einer Wurmkur, die der Tierarzt verordnet. Ich persönlich verlasse mich auf diese Aussagen nicht, bin aber dennoch von der heilenden Wirkung überzeugt, welche bei der Behandlung eines geschädigten Verdauungstraktes eintritt.
Wenn der Darm nach Antibiotika- oder Medikamentengabe, Wurm- oder Giardienbefall angegriffen ist, kann diese Kräutermilch wahre Wunder wirken. Auch als Prophylaxe und zur Förderung einer gesunden Darmflora bei gesunden Tieren, kann die Milch gegeben werden. Denn ein gesunder Darm stärkt das Immunsystem und macht den geliebten Vierbeiner widerstandsfähiger gegen Parasiten und andere Wehwehchen.
Dabei wird die Kräutermilch am besten kurweise verabreicht. Die Menge, die unsere Fellnase über den Tag verteilt zu sich nehmen soll richtet sich danach, ob die Milch zur Stärkung oder während eines akuten Problems gegeben wird.